Schein und Wirklichkeit der Showhypnose
Was kommt dir beim Wort Showhypnose in den Sinn? Viele denken an Leute, die auf einer Showbühne alles mit sich machen lassen. Die willenlos sind und keine Kontrolle über die Situation mehr haben. Das ist überhaupt nicht so. Die ganze Show funktioniert nur, weil diese Leute das wollen. Lass mich dir erzählen, wie das funktioniert.
Wer wird für die Show ausgewählt?
Showhypnotiseure suchen sich oft jüngere Menschen aus, da diese für gewöhnlich hochsuggestibel sind. Jugendliche und junge Erwachsene haben noch eine höhere Vorstellungskraft und sind daher empfänglicher für Suggestionen. Dies nutzen die Showhypnotiseure. Sie wählen nur die Leute aus, die auf die Bühne wollen, da bei diesen Menschen die Bereitschaft sich zu präsentieren da ist. Diese Leute wollen aus sich heraus gehen, sie wollen ein Teil der Show sein. Die Menschen die das nicht wollen, würden sich nie für eine solche Show zur Verfügung stellen. Um das herauszufinden, testen (Suggestibilitätstests) die Showhypnotiseure die Menschen vor der Show.
Von aussen betrachtet sieht es so aus, als ob der Showhypnotiseur die Leute hypnotisiert. Tatsächlich ist es jedoch so, dass er lediglich einen Impuls (z.B. Hand auf die Schulter, ein Schnipsen oder das Fokussieren der Hand) gibt und die Menschen dazu veranlasst sich selbst in Trance zu versetzen. Sie machen eine sogenannte Selbstinduktion. Wie gesagt, funktioniert das nur bei den Menschen, die das auch wollen. Der Gruppendruck auf der Showbühne fördert die Bereitschaft zusätzlich. Manche Menschen geraten tatsächlich in einen hypnotischen Zustand, während andere eher so tun, als ob – weil sie sich das einreden oder einfach mitspielen. Durch das Publikum, die Lichter und die Überstimulation sind diese Leute sehr aufgeregt, was der Glaube an die Showhypnose verstärkt.
Wo liegt der Unterschied zur Hypnosetherapie?
Showhypnose ist ein heikles Thema, da falsche Eindrücke entstehen können. Das hindert leider manche Menschen, sich in einem therapeutischen Rahmen hypnotisieren zu lassen. So kannst du die Unterschiede erkennen:
Showhypnose
- Form der Unterhaltung
- Ziel: Staunen, Lachen und spektakuläre Effekte erzeugen
- Teilnehmer werden sorgfältig ausgewählt
- Funktioniert durch Gruppendynamik, Erwartungshaltung und Selbstinduktion
- Darstellung kann den Eindruck vermitteln, Menschen seien «willenlos»
- Risiko: führt manchmal zu Missverständnissen über Hypnose im Allgemeinen
Therapeutische Hypnose
- Seriöse, wissenschaftlich anerkannte Methode in Coaching und Therapie
- Ziel: Heilung, Entspannung, persönliche Weiterentwicklung
- Klient bleibt immer selbstbestimmt und bewusst
- Hypnose ist ein Zustand von Fokussierung und vertiefter Aufmerksamkeit
- Therapeut begleitet respektvoll und individuell – keine Show, kein Druck
- Anwendungsfelder: Stressabbau, Ängste, Schmerzen, Schlafprobleme, Gewohnheitsänderungen (z.B. Rauchen, Essen), Stärkung von Ressourcen, Selbstwert, mentale Vorbereitung (z.B. Prüfung, Sport) etc.
Du siehst also: Showhypnose und therapeutische Hypnose haben kaum etwas gemeinsam. Während die eine der Unterhaltung dient, geht es bei der anderen um deine persönliche Entwicklung, Heilung und innere Stärke.
Bist du neugierig geworden auf eine therapeutische Hypnose? Möchtest du erfahren, wie du dein Unterbewusstsein positiv verändern kannst? Dann melde dich gerne bei mir für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Ich bin gerne für dich da und freue mich, von dir zu hören.